Docker: Das Praxisbuch für Entwickler und DevOps-Teams
Schaue dir auch meinen Artikel über VMware Bücher an.
Um dir einen möglichst leichten Einstieg in Docker zu gewähren, führt dich dieses Buch Schritt für Schritt in die richtige Richtung. Es geht los mit dem Setup, woraufhin auch schon die diversen Konzepte angesprochen werden. Ein weiteres wichtiges Kapitel ist auch die Container-Sicherheit und auch welche verschiedenen Werkzeuge und Webserver es gibt. Begleitet wird das ganze durch Datenbanken und Programmiersprachen. Das wirklich interessante kommt allerdings erst noch, wenn es darum geht sich verschiedene Praxisbeispiele anzuschauen, damit du verschiedene Ideen für deine eigenen Projekte bekommst. Zum Schluss wirst du dann auch noch Docker in der Cloud benutzen, damit wirklich alle Themen abgedeckt sind. Insgesamt verwendet der Autor auch viele Bilder, welche einem sehr beim Verständnis helfen, gerade wenn es an manchen stellen komplizierter wird. Generell wird auch der Einstieg simpel gehalten, sodass du keine Probleme haben wirst, Docker selber zu benutzen.
Skalierbare Container-Infrastrukturen
Schaue dir auch meinen Artikel über Linux Bücher an.
Mit diesem Buch kriegst du ein wirklich umfassendes Handbuch, welches sich allerdings nicht nur auf Docker konzentriert. Stattdessen schaut man sich die Container im großen an und auch die Management Systeme welche hierbei genutzt werden. Somit ist auch Docker dabei, er deckt allerdings nur einen Teil des Buches ab. Generell ist dies ein Vorteil, da du so einen weiteren Blick kriegst, welchen es dir erlaubt besser mit den unterschiedlichen Tools und auch mit Docker zu arbeiten. Los geht es mit einer Erklärung, wie so es überhaupt einen Nutzen hat, diverse Container zu benutzen und wie du diese auch für dich nutzen kannst. Dazu werden dir dann die unterschiedlichen Container und Image Managements vorgestellt, wobei es hier Docker, Buildah, Podman und Skopeo gibt. Weiter geht es dann auch mit Container Cluster und auch Microservices werden behandelt. Ein sehr wichtiger Teil des Buches bildet auch das Thema, wie du deine Infrastruktur deiner Container skalieren kannst, damit du im Nachhinein nicht dein Projekt komplett überarbeiten musst. Auch Security wird in unterschiedlichen Bereichen behandelt und der Schluss bildet dann auch Storage Backend, welches Clusterfähig ist.
c’t wissen Docker: Komplexe Software einfach einrichten
Schaue dir auch meinen Artikel über KNX Bücher an.
Manchmal ist weniger mehr, vor allem wenn es um den Preis geht. Genau diesen Ansatz geht dieses Buch und gibt dir eine kompakte Übersicht in Docker, welche hilfreich ist um dein erstes Projekt zu gestalten. Es werden alle wichtigen Grundlagen durchgenommen und es gibt zusätzlich sogar noch diverse Tipps und Tricks, welche dir bei der Einrichtung und Benutzung helfen werden. Dazu sind auch Beispiele und Projekte mit dabei, welche du zusammen mit dem Autor durcharbeitest. Der Anwendungszweck ist hierbei sehr breit, da es sowohl in der Cloud als auch mit NAS und Raspberry Pi besprochen wird.