In diesem Beitrag werde ich dir die verschiedenen Möglichkeiten Python zu lernen vorstellen. Dabei habe ich den Inhalt wie folgt gegliedert:
- 3 Python Bücher.
- 3 Kurse über Python.
- 3 Tutorials von YouTube.
1. Buch: Python 3: Das umfassende Handbuch
Schaue dir auch meinen Artikel über Python Bücher an.
Dieses Buch bietet dir eine gute Möglichkeit alles rund um Python zu lernen. Dabei besitzt das Buch über 1000 Seiten, in welchem alle wichtigen Themen rund um Python abgedeckt werden. Der Vorteil hiervon ist auch, dass du unterwegs immer nachschlagen kannst, solltest du ein Thema nicht mehr wissen. Gerade in einem Studium ist dies sehr praktisch.
Los geht es mit einer kleinen Einführung in Python, wobei du hier auch schon sehen wirst, was die Vorteile von Python sind. Danach geht es auch schon los mit den Grundlagen, in welchen du was über Variablen und auch Methoden kennenlernst.
Später erzählt dir der Autor sogar noch etwas über die Objektorientierung, welche nicht notwendig bei Python ist aber durchaus hilfreich. Des Weiteren wirst du auch lernen, wie du eine grafische Benutzeroberfläche programmieren kannst.
Zum Schluss wird dir noch gezeigt, wie du mit Python im Web entwickelst und die Anbindung von C. Selbstverständlich gibt es noch um einiges mehr Themen, doch diese alle zu nennen wäre fast schon zu viel. Die wichtigsten habe ich dir allerdings vorgestellt.
Zusammengefasst gefällt mir das Buch sehr gut, da sich der Autor viel Mühe gibt, dir alles rund um Python beizubringen. Dabei verwendet er auch eine Vielzahl an Bildern, welche dabei helfen den Sachverhalt darzustellen. Aus diesem Grund empfehle ich es auch für Leute, welche alle Facetten von Python lernen wollen.
- Umfassendes Buch um Python zu lernen.
- Sowohl leichter als auch fortgeschrittene Themen werden behandelt.
- Über 1000 Seiten Inhalt.
2. Buch: Einstieg in Python: Programmieren lernen für Anfänger
https://www.amazon.de/Einstieg-Python-Programmieren-Objektorientierung-Datenbanken/dp/3836273799/
Schaue dir auch meinen Artikel über Java Kurse an.
Dieses Buch richtet sich an Anfänger, welche die Grundlagen von Python lernen wollen. Dabei wird weniger auf fortgeschrittene Themen eingegangen, sondern es geht dem Autor mehr darum, dir die Grundlagen gründlich beizubringen.
Insgesamt gibt es hier über 500 Seiten, welche zu einem guten Preis kommen. Gerade der gute Preis ist auch in Grund, weshalb man sich den Kauf des Buches überlegen kann, da du hier somit nichts falsch machen kannst.
Zu den Themen, welche behandelt werden, gehören zum einen die Grundlagen, in welchen du Variablen und auch Schleifen kennenlernst. Bei Variablen wirst du mehr über die verschiedenen Variablen-Typen wie z.b. Integer kennenlernen und bei den Schleifen wirst du die Anwendungsmöglichkeiten sehen.
Danach geht es auch schon weiter mit der grafischen Benutzeroberfläche, welche du in so ziemlich jedem Projekt brauchen wirst. Sie wird dir dabei helfen, deine Projekte visuell darzustellen. Des Weiteren wird sich auch noch mit dem Thema Threading auseinandergesetzt, da dieses in der Umsetzung von Python recht schwer ist und hier Hilfe hilfreich ist.
Es gibt noch ein paar besondere Themen, welche durchaus Sinn ergeben. Hierzu gehört zum einen die Anbindung an eine Datenbank und die Entwicklung für Raspberry Pi. Dies hat zwar nicht direkt etwas mit Python zu tun, es wird allerdings häufig benutzt, weshalb es in diesem Buch enthalten ist.
- Leichter Einstieg in Python.
- Der Autor bringt dir alle wichtigen Grundlagen bei.
- Über 500 Seiten zu einem guten Preis.
3. Buch:Python: Der Grundkurs
https://www.amazon.de/Python-Grundkurs-Michael-Kofler/dp/3836266792/
Wenn du einen kleinen Einstieg in Python kriegen willst, dann ist dieses Buch genau richtig. In über 400 Seiten, erklärt dir der Autor die wichtigsten Grundlagen, wobei der Preis hierfür sehr gering ist. Somit eignet sich dieses Buch gerade dann, wenn du noch nicht sicher bist, ob du Python später programmieren willst, sondern nur mal reinschnupperst.
Los geht es wie immer mit einem kleinen Miniprogramm, indem du deine erste Ausgabe mit Python machst. Klingt zwar sehr simpel, ist es auch, doch es ist ein kleines Glückserlebnis, weshalb dies durchaus sinnvoll ist zu erleben.
Danach geht es auch schon weiter mit Variablen, Datenstrukturen und Operatoren, welche die Grundlage bilden für Python. Zu diesen Grundlagen gehören dann auch noch die Schleifen und der Umgang mit Fehlern.
Später wirst du dann noch etwas über die funktionale Programmierung lernen und die objektorientierte Programmierung, auch wenn ich persönlich die objektorientierte Programmierung aus mehreren Gründen bevorzugt. Trotz alldem ist funktionale Programmierung gerade dann sinnvoll, wenn du schnell ein Programm schreiben willst.
Zum Schluss gibt es dann noch einmal ein Thema, in welchem du lernst, wie du Daten verarbeitest und auch die grafische Benutzeroberfläche wird durchgegangen.
- Gutes Buch für einen ersten Überblick über Python.
- Sehr geringer Preis.
- Über 400 Seiten Inhalt.
1. Kurs: Python – Das Python Grundlagen Bootcamp – Von 0 auf 100!
Schaue dir auch meinen Artikel über Python Kurse an.
Dieser Kurs verspricht dir einen steilen Einstieg deiner Kenntnisse. Dabei sollen sie von 0 auf 100 kommen. Ich würde zwar eher sagen, dass du von 0 auf 20 kommst, doch auch dies ist schon eine Menge. Was ich damit sagen will ist, dass du nach dem Kurs kein Experte sein wirst, du wirst allerdings daraus in der Lage sein die Grundlagen von Python zu verstehen und auch anzuwenden.
Diese kannst du dann auch in deinen eigenen Projekten verwenden, weshalb ich diesen Kurs durchaus empfehlen kann. Was mir sehr gut gefallen hat ist, dass der Autor das Lernen durch viele Beispiele erleichtert. Diese kannst du selber anwenden und verändern, um deine Kenntnisse zu verbessern.
Zu den Inhalten gehören unter anderem, wie du eine eigene Benutzeroberfläche erstellst, des Weiteren wirst du auch einen sprechenden Editor vorgestellt bekommen, mit welchem du Python Dateien erstellen kannst.
Der Kurs behandelt Python 3, es werden dir allerdings auch die Unterschiede zu Python 2 dargestellt, da diese Informationen im Alltag recht praktisch sein können.
- Von 0 auf 20 in 24-Stunden Inhalt.
- In über 200 Lektion werden dir alle Grundlagen gelernt.
- Viele Beispiele zum selber ausprobieren.
2. Kurs: Python – In 60 Minuten programmieren lernen
Schaue dir auch meinen Artikel über Kotlin Kurse an.
Dieser Kurs gibt dir eine kleine Übersicht über Python in 60 Minuten. Dabei kann der Produzent selbstverständlich nicht auf viele Themen eingehen, doch dies ist auch gar nicht der Sinn dahinter. Du sollst einfach sehen, was du mit Python machen kannst und deine ersten Erfolge feiern. Dies ist auch einer der Gründe, wieso der Kurs sehr billig ist, weshalb du hier beim Kauf gar nichts falsch machen kannst.
Der Inhalt ist in 12 Lektion aufgeteilt, wobei eine Lektion um die fünf Minuten geht. Los geht es mit einer kleinen Einleitung, in welcher du siehst, was du alles lernen wirst und dann geht’s auch schon los mit den Basics. Des Weiteren gibt es noch einen recht großen Teil, welcher dich in die objektorientierte Programmierung einführt. Hier bedient sich der Autor ganze 17 Minuten von den 60.
Selbstverständlich ist dies nicht wirklich ein langer Kurs, doch wenn du wirklich nur mal reinschnuppern willst, dann wüsste ich wirklich nichts gegen diesen Kurs. Er ist interessant gestaltet und geht auch nicht lange. Gerade wenn du davor bist ein Studium zu starten, kann dir dies dabei helfen, etwas besser als die anderen zu sein und sie somit zu beeindrucken.
- Sehr kurzer Kurs über Python.
- Schön gestaltet mit Fokus auf objektorientierte Programmierung.
- Knappe 60 Minuten Inhalt zu einem unschlagbaren Preis.
3. Kurs: Python – Wie Anfänger zu Profis werden
In diesem Kurs bringt dir der Autor von Grund auf Python bei. Dabei geht es los mit einer kleinen Einleitung, in welcher einem der Produzent dabei helfen wird Python zu installieren. Danach geht es auch schon mit dem ersten Thema los, in welchen du dich mit Zahlen und Strings beschäftigst. Diese stellen auf das Herz vieler Projekte dar, da diese unabkömmlich sind. Aus diesem Grund musst du hier genau aufpassen, damit du alles verstehst.
Generell ist der Kurs so aufgeteilt, dass dir der Produzent nach und nach immer schwierigere Themen zeigt. Diese wirst du dann lernen, oder anhand eines Beispiels veränderlichen. Am besten probierst du etwas rum in diesen Beispielen, da du so noch mehr lernen wirst.
Was mir sehr positiv an diesem Kurs aufgefallen ist, ist dass am Schluss noch Best Practices gezeigt werden. Diese sind gerade beim Code schreiben sehr wichtig, da sie dir dabei helfen so zu programmieren, dass dies auch von anderen Personen verwendet werden kann. Gerade in Unternehmen ist dies ein Muss.
- Viele interessante Themen, wie z.b. Best Practices für Python.
- Lerne Code zu schreiben, welcher wiederverwendet werden kann.
- Mehr als 10 Stunden Inhalt für einen guten Preis.
1. Tutorial: Python Tutorials Deutsch
Generell sind Tutorials eine sehr gute Variante für Personen, welche nicht bereit sind Geld für Kurse auszugeben und sich dadurch für eine schmalere Version entscheiden. Dadurch musst du dich wahrscheinlich an mehreren Stellen anstrengen alles zu verstehen, doch dafür sparst du auch Geld. Solltest du also gerade nicht viel Geld zur Verfügung haben, dann sind Tutorials die beste Wahl für dich.
In diesem Tutorial erklärt dir der Produzent in 72 Videos alle Grundlagen von Python. Dabei ist ein Video um die sechs Minuten lang und es wird dir immer ein Sachverhalt dargestellt. Am Anfang geht es los mit den Grundlagen, welche noch recht einfach sind, doch dann fängt der Produzent recht schnell an schwerere Themen zu erklären.
Was an sich zu beachten ist, ist dass du nicht wirklich alle Videos anschauen musst. Die ersten Grundlagen sind wichtig und unumgänglich, doch in einem späteren Zeitraum gibt es viele Funktion die vorgestellt werden, welche du unter Umständen nicht brauchst. Aus diesem Grund solltest du dir einfach das beste herauspicken.
Was mir sehr gut an dem Tutorial gefallen hat ist, dass der Produzent mit vielen Beispielen arbeitet und auch zusammen mit dir Projekte gestaltet. Solltest du das Tutorial also genau verfolgen, bist du in der Lage sein ein einfaches Projekt in Python zu realisieren.
- 72 Videos um Python zu lernen.
- Suche dir die Videos raus, welche du lernen willst.
- Manche Themen sind etwas knapp dargestellt.
2. Tutorial: Programmieren Lernen: Python Tutorial
Dieser Kurs zeigt dir alle Grundlagen von Python. Dabei wird weniger auf fortgeschrittene Themen eingegangen, dadurch nimmt sich der Produzent allerdings mehr Zeit für die Grundlagen. Aus diesem Grund gehen die Videos auch öfter länger als 10 Minuten, damit er genug Zeit hat, dir ein Sachverhalt genau zu erklären.
Los geht es mit einer kleinen Einführung, in welcher du unter anderem lernst, wie du Python installieren kannst. Danach gibt es schon die ersten Grundlagen, in welcher die Datentypen vorgestellt werden und danach wirst du auch sehen, wie du diese mit entsprechenden Schleifen verwenden kannst.
Was mir persönlich sehr gut an dem Tutorial gefällt ist, dass dir der Produzent zeigt, wie du Threads benutzt. Diese sind zwar nur weniger für Anfänger geeignet, doch für dein eigenes Projekt sind sie oft unumgänglich, weshalb hier etwas Wissen durchaus praktisch ist. Des Weiteren gibt es zum Schluss noch ein paar Tipps und Tricks, in welchem dir der Autor hilft deine ganzen Bibliotheken zu importieren und dabei auch zeigt, wie du eigene Module schreibst.
- Grundlagen werden relativ ausführlich erklärt.
- Im Normalfall gehen die Videos länger als 10 Minuten.
- Zum Schluss gibt es noch ein paar Tricks und Tipps.
3. Tutorial: Python Crashkurs für Anfänger
Auch dieses Tutorial richtet sich an Python Anfänger. Dabei ist es allerdings schön, dass es sich um einen Crashkurs handelt, denn dadurch werden nur die wichtigsten Themen behandelt. Somit werden manche recht unnötige Themen ausgelassen, was dir die Möglichkeit gibt, mehr Informationen über Python in einer kurzen Zeit zu kriegen.
Gerade wenn du später dein eigenes Projekt erstellst, werden dir sowieso nur die wichtigen Themen helfen. Insgesamt gibt es 23 Videos, webei die Videos eine durchschnittslaufzeit von 6 Minuten besitzen. Dies ist jetzt nicht gerade sehr viel, doch der Produzent erklärt alles recht kompakt und einfach, weshalb diese Zeit für ein Tutorial passt. Normalerweise wäre länger zwar besser doch mit viel Enthusiasmus wird es dir reichen.
Zu den Themen welche behandelt werden gehören z.b. Variablen, Eingaben, Schleifen, Listen und auch die Module werden behandelt. Gerade bei den Modulen wirst du viele Möglichkeiten kennenlernen, deine Python Projekte zu erweitern und wer weiß, vielleicht wirst du sogar ein eigenes Modul schreiben, welche dann alle anderen benutzen.
- Kleiner Crashkurs in Python.
- Nur die wirklich wichtigen Themen werden behandelt.
- Lerne auch wie du dein eigenes Modul erstellst.