Python Bootcamp: Vom Anfänger zum Profi, inkl. Data Science
Schaue dir auch meinen Artikel über Kotlin Bücher an.
Um Python zu lernen brauchst du natürlich auch einen entsprechenden Kurs, welcher dir dabei hilft. Aus diesem Grund ist dieser Kurs einer meiner Favoriten, da er speziell für Einsteiger konzipiert wurde. Alle Grundlagen von Python werden auf eine einfache und anschauliche Art und Weise erklärt, sodass du später deine eigenen Projekte realisieren kannst. Dabei verwendet der Produzent viele Beispiele und hilft dir somit beim Lernen.
Los geht es mit einer kleinen Einleitung, in welcher durch sehen wirst, um was es alles in den Kurs gehen wird. Des Weiteren gibt es auch noch eine kurze Einleitung in die Installation von Python.
Als Nächstes zeigt dir der Produzent die Basics, welche dir in 17 Lektionen vermittelt. Diese gehen insgesamt über eine Stunde und bieten eine solide Grundlage, auf welcher du später aufbauen kannst. danach geht es auch schon weiter mit dem Kontrollstrukturen und Funktionen. Beides sind wichtige Konzepte, welche du auf jeden Fall mal gehört haben solltest, wenn du Python programmierst.
Später kommen dann auch noch kompliziertere Konzepte dazu wie z.b. Module und Crawler, welche dir neue Möglichkeiten von Python zeigen. Dies ist im Grunde genommen auch der Gedanke des Kurses, dass du nach und nach mehr Möglichkeiten kennenlernst, um somit später Projekte jeglicher Art realisieren zu können.
- Lerne viele Konzepte rund um Python kennen.
- Viele Materialien zum interaktiven Lernen.
- Mehr als 30 Stunden Inhalt und 318 Lektion.
Python – Das Python Grundlagen Bootcamp – Von 0 auf 100!
Schaue dir auch meinen Artikel über Kotlin lernen an.
In diesem Kurs wirst du die wichtigsten Grundlagen rund um Python lernen. Dabei verwendet der Produzent eine Menge an Beispielen, welche größtenteils auch gut zum selber ausprobieren sind. Des Weiteren werden auch viele Spiele vorgestellt und programmiert, was dem ganzen Kurs um einiges spannender macht.
Der Kurs ist so aufgebaut, dass du erst etwas lernst und dieses später dann praktisch umsetzt. So lernst du z.B. wie Methoden funktionieren, und programmierst dabei mit dem vorherigen gelernten ein kleines Spiel. In diesem Fall ist es das beliebte Spiel Tic-Tac-Toe. Dies gibt dir die Möglichkeit, das Gelernte einzusetzen und es somit auch schneller zu verstehen.
Zusätzlich zu den Grundlagen zeig dir der Produzent später auch noch fortgeschrittenere Funktionen von Python, wie z.b. effektive Fehlerbehebungen und noch mehr. Generell liegt der Fokus allerdings mehr auf den Grundlagen, da dir hier der Einstieg gelingen soll.
Zusammenfassend gefällt mir dieser Kurs sehr gut, da dir der Autor verschiedene Grundlagen beibringt und des Weiteren auch die Unterschiede zwischen Python 2 und 3 erklärt, was gerade am Anfang für viele noch recht verwirrend sein kann.
- Erlernen die Grundlagen und setze diese praktisch ein.
- Unterschiedliche Spiele werden zusammen mit dem Produzenten erstellt.
- Über 24 Stunden Inhalt mit 202 Lektion.
Ethical Hacking mit Python
Schaue dir auch meinen Artikel über Java Kurse an.
Dieser Kurs beschäftigt sich mit einem sehr interessanten Thema und zwar wie du Python benutzen kannst um Webseiten und andere Dinge zu hacken. Dies gibt dir viele Möglichkeiten und auch dein Wissen wird sich erweitern. Somit kannst du dies später benutzen, um Anwendungen sicherer zu machen oder diese zu Hacken.
Was in diesem Kurs allerdings zu beachten ist, ist das Python 2 benutzt wird. Dies hat nun unterschiedliche Vor und Nachteile, generell ist Python 3 allerdings moderner. Trotz alledem kannst du sehr viel von dem gelernten in Python 2 auch in 3 einsetzen, weshalb dies nicht wirklich ein Problem ist.
wichtig für diesen Kurs ist allerdings, dass du bereits kleine Programmierkenntnisse in Python besitzt. Solltest du dies nicht haben, dann wird es recht schwer für dich werden, mit den ganzen Konzepten mitzuhalten, welcher dir der Produzent vermittelt. Der Produzent sagt zwar es geht ohne, doch ich finde, dass dies eher weniger der Fall ist.
Was mir sehr gut an dem Kurs gefallen hat ist, dass du viele wichtige Konzepte kennenlernst, welche im Bereich Hacking sind. Diese sind so gestaltet, dass du sie sogar in anderen Programmiersprachen benutzen kannst.
- Hacke mit Python.
- Grundlagen rund um das Hacken werden dir vorgestellt.
- Etwas kurz aber dafür recht billig.
Python Bootcamp: Der Einstiegskurs
Dieser Kurs versprich dir, dass du Python Entwickler in zwei Wochen werden kannst. Dies ist natürlich ein sehr ambitioniertes Ziel, doch es ist durchaus möglich. Dabei wirst du selbstverständlich kein umfassend guter Programmierer sein, doch du wirst in der Lage sein die Grundlagen anzuwenden. Dies gibt dir die Möglichkeit den Code von Unternehmen zu verstehen und auch selber dein Wissen zu erweitern.
Insgesamt geht der Kurs fast 8 Stunden und bietet 479 Lektionen. In diesem werden die Grundlagen erklärt, welche du auf jeden Fall brauchst. Dabei wird alles Unnötige weggelassen, sodass es auch wirklich möglich ist das Ganze in zwei Wochen abzuwickeln.
Zu den Grundlagen, welche du lernen wirst, gehören z.b. variablen, Strings und wie diese in Python funktionieren. Des Weiteren wirst du auch etwas mit der Objektorientierung lernen, auch wenn diese keine Pflicht in Python ist. Trotz alldem wird sie oft verwendet, weshalb sie zu den wichtigen Grundlagen gehört.
Später lernst du dann auch noch, wie du das Dateisystem benutzt und was Exceptions sind. Der Schluss wird von weiteren 10 Lektion gebildet, in welchen du eine kleine Übersicht findest über wichtige Features von Python. Diese werden natürlich nicht ganz so genau besprochen, doch wenn du sie später mal brauchen solltest, kann dies sehr nützlich sein.
- Lerne die wichtigsten Python-Grundlagen in 2 Wochen.
- Es wird sich nur auf das wichtigste konzentriert.
- Knappe 8 stunden Inhalt mit 79 Lektion.
Python für Data Science, Machine Learning & Visualization
In diesem Kurs wirst du lernen, wie du Python verwenden kannst um Data Science zu benutzen. Dabei wird vorausgesetzt, dass du schon geringe Erfahrungen mit Python besitzt, da diese nicht ausführlich besprochen werden in dem Kurs.
Da Python sehr oft in dem Feld Data-Science benutzt wird, ist es natürlich auch sinnvoll dies zu lernen. Gerade wenn man sich anschaut, dass es zurzeit sehr im Trend liegt und auch noch später eine große Zukunft haben wird.
Zu den Themen welche behandelt werden, gehört zum anderen ein kleiner Crashkurs in Python, welcher allerdings nur sehr oberflächlich ist, weshalb auch Kenntnisse in Python empfohlen werden. Des Weiteren wirst du unterschiedliche Bibliotheken kennenlernen, welche du benutzen kannst, um deine Daten zu analysieren. Dabei wirst du auch NumPy kennenlernen, welches in diesem Bereich sehr bekannt ist.
Weiter geht es dann auch mit der Visualisierung deiner Daten, damit du diese später auch effektiv analysieren und wiedergeben kannst. Dies bildet dann auch schon die Grundlage in der Data Science, weshalb dies die wichtigsten Themen sind.
Später werden dann noch auf weitere Themen eingegangen, diese sind dann allerdings komplizierter und erfordern auch viel Durchhaltevermögen dies zu lernen. Es lohnt sich allerdings, da du viele interessante Projekte verwirklichen kannst damit. Einzige Voraussetzung dieser Projekte ist, dass sie sich im Bereich Datenanalyse befinden.
- Analysiere deine Daten mit Python.
- Kleine Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
- Mehr als 160 Lektion und 26 Stunden Inhalt.
Visualisiere Daten mit Python – auch für Anfänger!
In diesem Kurs wirst du lernen, wie du deine Daten durch Python visualisieren kannst. Dabei gibt dir dies viele Vorteile, gerade wenn du im unternehmerischen Bereich unterwegs bist, da dies hier oft verwendet wird. Voraussetzungen für den Kurs sind minimale Programmierkenntnisse, wobei hier jede Programmiersprache ausreicht. Des Weiteren solltest du auch geringe Kenntnisse in Mathematik besitzen, hierbei reicht allerdings das Realschulniveau.
In dem Kurs wirst du lernen, wie du deine Daten kriegen kannst, z.b. aus einer Excel Tabelle und diese dann auch ausgibst. Somit unterteilt sich das Ganze in zwei Teile. Zum einen musst du die Daten bekommen und zum anderen musst du diese dann auch ausgeben. Dabei gibt es für beide Anwendungen jeweils Bibliotheken, welche dir deine Arbeit erleichtern können. Diese werden dir vom Produzenten vorgestellt, damit du lernst effektiv mit ihnen umzugehen.
Was mir sehr gut gefallen hat ist, dass am Schluss noch ein kleines Projekt kommt, in welchem du lernen wirst, wie du mit Excel und Python schöne Diagramm erstellen kannst. Da dies oft auch vom Arbeitgeber verlangt wird, denke ich mir, dass dies doch recht sinnvoll ist, weshalb ich dies als großen Pluspunkt sehe.
- Lerne deine Daten zu visualisieren.
- Kombiniere Excel und Python für Diagramme.
- Unterschiedliche Wege die Dateien zu bekommen und zu verarbeiten.
Data Science & Maschinelles Lernen in Python – am Beispiel
In diesem Kurs wirst du zwei der zurzeit wichtigsten Themen für Unternehmen kennenlernen. Zum einen wirst du Datenanalyse betreiben, was dir die Möglichkeit gibt deine Daten effektiv zu verwenden und zu analysieren. Des Weiteren wirst du lernen, wie maschinelles Lernen funktioniert, um dieses effektiv als Ergänzung deiner Projekte zu benutzen. Z.b. kannst du somit dem Nutzer Empfehlungen geben.
Die Voraussetzung dieses Kurses sind zum einen, dass du schon mal programmiert hast und zum anderen solltest du auch ein Verständnis in Mathematik besitzen. Wobei hier das Gymnasium ausreicht. Des Weiteren ist es auch zu empfehlen, einen relativ guten PC zu besitzen, da maschinelles Lernen sehr intensiv für den PC ist. Vor allem deine Grafikkarte sollte dezent sein.
Insgesamt geht der Kurs über 9 Stunden und bietet dir 70 Lektionen. Dies ist ausreichend, um dir in beiden Feldern die Grundlagen zu vermitteln. Diese kannst du dann benutzen, um deine eigenen Projekte zu starten und diese zu verbessern. Für das ganze programmieren, wirst du Python 3 benutzen, was gerade im Angesicht für die Zukunft sehr sinnvoll ist.
Was mir sehr gut an dem Kurs gefällt ist, dass der Autor die zwei wichtigsten Themen für Unternehmen zurzeit anspricht und dir die Grundlagen vermittelt. Gerade wenn du die überlegen solltest, dir hier einen Job zu holen oder dich einfach nur dafür interessierst, kann ich diesen Kurs nur empfehlen.
- Lerne Datenverarbeitung und maschinelles Lernen.
- Sehr zukunftssichere Themen werden angesprochen.
- Über 9 Stunden Inhalt mit 70 Lektionen.