Objektorientierte Programmierung Bücher
Bei mit * gekennzeichneten Links bekomme ich eine Provision vom Händler.
Objektorientierte Programmierung: Das umfassende Handbuch
- Das längste Buch, welches sich alle Themen rund um Objektorientierung genau anschaut.
- Über 650 Seiten.
- Viel Praxis, zum selber ausprobieren.
Mehr Informationen
Dieses Buch beschäftigt sich in mehr als 650 Seiten darauf, dir alle Facetten der objektorientierten Programmierung beizubringen. Damit sticht es ganz klar aus der Masse heraus, da dieses Thema sonst nur nebensächlich in einem Kapitel behandelt wird.
Der große Vorteil an diesem Buch liegt daran, dir alles gründlich beizubringen, damit du später in jeder Programmiersprache, welche Objektorientiert ist, guten Code schreibst. Dabei stellt dir der Autor verschiedene Beispiele in mehreren Programmiersprachen vor, was das Buch weniger Theoretisch und mehr Praktisch erscheinen lässt.
Des Weiteren findet sich am Schluss noch ein Projekt, in welchem du das ganze gelerente noch einmal wiederholst. Dabei wirst du in diesem Buch auch mehrere UML-Diagramme finden. Nicht wirklich das schönste Thema, sie sind allerdings wichtig um guten und durchdachten Code zu schreiben, da im Vorhinein schon alles geplant wird.
Während des Buches werden dann auch Themen wie die Vererbung beschrieben und auch der Unterschied zwischen einer Dynamischen und statischen Klassifizierung. Schön ist hier auch, dass du lernst, wann welches Konzept mehr Sinn ergibt, da dies gerade am Anfang schwer zu entscheiden ist.
Somit lässt sich sagen, dass dir dieses Buch wirklich alles rund um das objektorientierte Programmieren beibringen wird. Ein umfassenderes Buch lässt sich zurzeit nicht finden und gut ist auch, dass der Fokus darauf liegt sauberen Code zu schreiben, damit dein Programm nicht unübersichtlich wird.
Java ist auch eine Insel
- Java + Objektorientierung lernen
- Oberflächliche Behandlung des Themas
- Über 1100 Seiten
Mehr Informationen
Auch wenn sich dieses Buch nicht direkt mit der objektorientierten Programmierung beschäftigt, wirst du dich trotzdem in vielen Kapiteln damit auseinandersetzen, da es zu Java gehört.
Somit eignet sich dieses Buch, wenn du gleichzeitig zu der Objektorientierung noch eine Programmiersprache lernen willst. Vorteil ist, dass du nach dem Lesen schon gut eigene Projekte verwirklichen kannst. Nachteil ist dafür, dass du nicht so intensiv in das objektorientierte Programmieren eingeführt wirst.
Zu den Themen, welche du hier lernen wirst, gehören Objekte und Klassen. Dazu werden auch die Beziehungsfragen zwischen den Objekten behandelt. Später wird dann auch auf die Vererbung eingegangen
Zusammengefasst ein gutes Buch für die Objektorientierung, wenn du dich nur oberflächlich damit beschäftigen willst. Als Bonus wirst du hier sogar Java lernen, was nie schaden kann.