Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, welche du mit Lego erforschen kannst. Einer der interessantesten Möglichkeit ist das Bauen eines eigenen Roboters mit Lego. Mit dem passenden Buch zur Unterstützung, macht das Ganze eine Menge Spaß, und es kommen coole Projekte heraus.
Das LEGO-Boost-Ideenbuch: 95 einfache Roboter und Tipps für eigene Konstruktionen
Schaue dir auch meinen Artikel über Smart Home Bücher an.
Es ist immer schön eine Menge an Optionen zu besitzen, weshalb dieses Buch auch mein Favorit ist. Dieses Buch stellt dir 95 Wege vor, mit welchen du deinen Roboter gestalten kannst. Des Weiteren werden alle Vorschläge anschaulich dargestellt, damit die Umsetzung kein Problem darstellt.
Los geht es im ersten Teil mit den unterschiedlichen Bewegungen. Dabei schaust du dir an, wie du ihn auf Rädern bewegen kannst, oder auch auf Raupenketten. Was ich persönlich sehr interessant fand, war das kriechen, in dem dein Roboter sich wie eine Raupe fortbewegt.
Im zweiten Teil wirst du lernen, wie du den Motor effektiv einsetzen kannst. Dabei zeigt dir der Autor, wie du die Geschwindigkeiten steuern kannst, die Drehrichtung ändern, oder auch wie unterschiedliche Mechanismen funktionieren. Allein mit diesen Optionen, kannst du schon eine Menge an Robotern selber bauen, weshalb dieser Teil durchaus einen großen Mehrwert bietet.
Im letzten Teil, zeigte der Autor dann noch weitere Ideen, welche du verwenden kannst. Hierbei gibt es eine Menge an Möglichkeiten, wobei diese auch ganz viele verschiedene Themen behandeln, damit du eine Menge an Auswahl kriegst.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Buch eine gute Option darstellt, wenn du gerne ausprobierst, da es dir eine Vielzahl an Projekten vorstellt. Insgesamt besitzt das Buch über 250 Seiten und kostet dafür auch nicht sehr viel.
LEGO-Boost-Roboter: Bau und programmiere deine eigenen Bots
Schaue dir auch meinen Artikel über 3d Druck Bücher an.
Damit dir der Einstieg in das Lego Boost-Set gelingt, bietet dir das Buch unterschiedliche Anleitungen an, die dir bei der Verwendung des Sets helfen werden. Dabei bietet das Buch zusätzlich eine Menge an Tipps und Tricks, welche bei der Gestaltung deiner Roboter durchaus praktisch sind.
Generell ist das Buch an jüngere Kinder gerichtet, die Empfehlung liegt bei sieben Jahren. Somit können Sie als Eltern, zusammen mit ihrem Kind, coole Projekte in Form von Robotern verwirklichen, was ihren Kindern bestimmt eine Menge Spaß bereiten wird. Andererseits, kann dieses Buch auch von älteren Personen genutzt werden, da es trotz all dem einen hohen Mehrwert bietet.
Was mir am besten an diesem Buch gefiel, ist, dass der Autor eine eigene Webseite und einen YouTube Kanal besitzt. Somit bietet sich die Möglichkeit, den Autor persönlich um Hilfe zu bitten, und weitere Tipps zu kriegen.
Der Lego Boost Experte: Bau- und Programmier-Anleitungen
Schaue dir auch meinen Artikel über CNC Bücher an.
Dieses Buch setzt sich das Ziel, dir die unterschiedlichen Möglichkeiten von Lego Boost zu zeigen. Es gibt viel mehr Beispiele, als die nur fünf vorgestellten, welche du gezeigt bekommst. Genau dies, hat auch der Autor erkannt, weshalb er dir weitere Möglichkeiten darstellt. Dabei sind alle seine Beispiele, informativ gestaltet, damit du eine Menge lernst.
Insgesamt stellt dir das Buch sechs weitere Modelle vor, Welche alle eine gewisse Komplexität bieten, da du so mehr lernen kannst. Diese Komplexität stellt allerdings keine Probleme dar, da alles genau erklärt wird. Dabei sind die Projekte in unterschiedliche Abschnitte eingeteilt, welche durchaus Sinn machen.
Los geht es mit dem Bauen, danach kommt auch schon was programmieren (mein Lieblingsteil) und zum Schluss geht es auch schon zum Spielen. Dieser Teil wird wahrscheinlich den meisten am besten gefallen. Dabei wirst du Farbsensoren benutzen und noch eine Menge mehr, um interessante Roboter und Spiele zu gestalten.
Die LEGO-Boost-Werkstatt: Eigene Roboter erfinden und programmieren
In diesem Buch wird sich mit Rover und dem BRICKPECKER beschäftigt. Bei beiden Projekten, wird dir genau gezeigt, wie du sie bauen kannst, und auch wie sie programmiert werden. Dabei wirst du immer wieder neue Tipps bekommen, welche du bei deinen eigenen Projekten verwenden kannst.
Es gibt allerdings noch mehr Projekte, welche dir von den beiden Autoren vorgestellt werden. Eines dieser Beispiele ist ein Roboter, der Humanoid aussieht. Somit besitzt er sogar Beine und Arme, was ihn durchaus spannend macht für viele Anwendungszwecke.
Da du wahrscheinlich schon das Legoset besitzen wirst, ist es sehr positiv anzusehen, dass du keine Extrateile benötigst, sondern schon alle Objekte mitgeliefert werden. Somit steht deinem Bau und Programmierspaß nichts mehr im Wege.