In diesem Beitrag werde ich dir die verschiedenen Möglichkeiten Java zu lernen vorstellen. Dabei habe ich den Inhalt wie folgt gegliedert:
- 3 Java Bücher.
- 3 Kurse über Java
- 3 Tutorials von YouTube.
1. Buch: Java ist auch eine Insel: Java programmieren lernen mit dem umfassenden Standardwerk
https://www.amazon.de/Java-auch-eine-Insel-Java-Entwickler/dp/3836267217
Schaue dir auch meinen Artikel über Java Bücher an.
Dieses umfassende Java Buch, wird dir alle Aspekte beibringen. Dabei geht der Autor sowohl auf die Grundlagen als auch auf fortgeschrittene Themen ein und erklärt diese ausführlich. Dank den über 1200 Seiten ist dies auch sehr gut möglich, da er genügend Platz hat das ganze zu erklären.
Zu dem Text gibt es auch eine Vielzahl an Bildern, welche gerade für mich sehr hilfreich waren, da sie die Konzepte leicht und verständlich darstellen. Wie vorher schon erwähnt, geht es los mit den Grundlagen. Hierbei wirst du erfahren, wie du Variablen verwendest und mit diesen schon ein erstes kleines Projekt gestaltest. Dies wird zwar noch nicht viel können, aber es ist schon ein Anfang.
Danach geht es auch schon weiter mit den Funktionen und der Objektorientierung. Diese beiden Themen wirst du in allen deinen Projekten brauchen, da sie dir dabei helfen dein Programm übersichtlich zu gestalten. Gerade in Java ist dies ein muss. Aus diesem Grund nimmt sich der Autor für diese Themen auch sehr viel Zeit und erklärt sie in die Tiefe, damit du sie auch wirklich verstehst.
Im späteren Verlauf wirst du dann auch noch lernen, was lambda-ausdrücke sind und wie du diese verwendest. Des Weiteren werden verschiedene Bibliotheken vorgestellt, welche du in deinen Projekten verwenden kannst und du wirst auch lernen, wie du eine eigene Benutzeroberfläche erstellst.
Zusammenfassend gefällt mir das Buch sehr gut, da es dir alle Aspekte von Java zeigt und du diese so effektiv lernen kannst. Im besten Fall hast du dieses Buch immer bei dir und schlägst Sachen nach, wenn du sie nicht mehr weißt.
- Umfassendes Buch um Java zu lernen.
- Es werden viele Bilder zum Erklären verwendet.
- Über 1200 Seiten Inhalt.
2. Buch: Java: Der kompakte Grundkurs mit Aufgaben und Lösungen
https://www.amazon.de/Java-kompakte-Grundkurs-Aufgaben-Taschenbuchformat/dp/3836269589
Schaue dir auch meinen Artikel über Python Kurse an.
Dieses Buch bietet dir einen kleinen Grundkurs in Java, in welchen du die wichtigsten Themen erlernst. Diese bilden später eine Grundlage, um deine eigene Projekte zu erstellen. Dabei ist der Vorteil dieses Buches, dass es recht preiswert ist und doch über 400 Seiten besitzt. Somit kriegst du eine Menge für einen geringen Preis.
Los geht es mit einer kleinen Einführung Java, in welcher du erfährst, was für Vorteile Java besitzt und wie es ungefähr funktioniert. Danach geht es auch schon los mit den Variablen und den Funktionen. Hierbei wirst du auch lernen, wie Schleifen funktionieren und was Arrays sind. Das nächste wichtige Thema, welches auf jeden Fall bei den Grundlagen mit dabei sein muss ist die Objektorientierung. Hier lernst du wie du Klassen erstellst und diese als Objekte benutzt.
Im späteren Verlauf kommen dann noch weitere Themen wie z.b. die Fehlerbehandlung, Vererbung, lambda-ausdrücke und auch Maps werden besprochen. Dies sind sogar schon etwas schwierigere Grundlagen, welche du zwar oft aber nicht in jedem Projekt anwendest. Somit lässt sich also sagen, dass dir dieses Buch eine Menge bietet und dafür einen geringen Preis verlangt. Dies gibt den Vorteil, dass du zuerst mal einen Einblick in die Programmiersprache bekommst und hier die Grundlagen lernst.
- Lerne die Grundlagen von Java.
- Sehr guter Preis.
- In über 400 Seiten werden alle wichtigen Themen erklärt.
3. Buch: Java lernen in abgeschlossenen Lerneinheiten
https://www.amazon.de/Java-lernen-abgeschlossenen-Lerneinheiten-Programmieren/dp/3658240024/
Dieses Buch behandelt jeweils ein Thema von Java und lässt es dann dabei. Dies besitzt den Vorteil, dass du in jedes Thema einsteigen kannst, ohne viel von den vorherigen zu wissen. Der Nachteil ist natürlich allerdings, dass du nicht eine große Kombination der ganzen Themen siehst. Je nach Anwendungsfall kann dies nun vorteilhaft oder Nachteilhaft sein.
Insgesamt bietet das Buch über 200 Seiten, zu einem recht akzeptablen Preis. Es ist nicht das billigste, doch dafür lernst du eine Menge und kannst es gut zum Nachschlagen finden. Los geht es mit den Java-Variablen, wobei der Autor dir beibringen wird, wie du diese verwenden kannst.
Danach geht es auch schon weiter mit den Operatoren und den Ausdrücken. Zu diesen wirst du dann auch lernen, wie Schleifen funktionieren und was reguläre Ausdrücke sind. Zum Schluss gibt es dann noch eine Lerneinheit, in welcher du die objektorientierte Programmierung erklärt bekommst.
Somit sind die wichtigsten Themen alle mit dabei, was dir die Möglichkeit gibt die Grundlagen von Java zu benutzen. Dabei ist die Trennung des Buches gut gelungen, da die einzelnen Themen immer für sich behandelt werden. Auch die 200 Seiten sind in diesem Fall ausreichend, um die Grundlagen zu zeigen.
- Behandelt jeweils ein Thema für sich.
- Je nachdem wie du lernst, kann dies eine gute Möglichkeit darstellen, Java zu verstehen.
- Über 200 Seiten Inhalt.
1.Kurs: Java leicht gemacht – Der umfassende Java Einsteigerkurs
Schaue dir auch meinen Artikel über Java Kurse an.
In diesem Kurs werden dir alle wichtigen Grundlagen rund um Java gezeigt. Dabei gehen diese Grundlagen so weit, dass sie sogar für Studium-Klausuren reichen. Somit bist du nach dem Erlernen auf dem Stand eines Studierenden. Dies ist allerdings nur der Fall, wenn du wirklich alle Themen welche angesprochen werden auch durcharbeitest. Dies sind insgesamt über 30 Stunden, also kriegst du durchaus was zu tun.
Der Kurs ist so gestaltet, dass er leicht anfängt und dann immer schwieriger wird und auf dem vorherigen aufbaut. Dabei gibt sich der Produzent viel Mühe, dir die Inhalte auf eine einfache Art und Weise zu erklären, sodass du ein angenehmes Lernerlebnis bekommen wirst.
Los geht es mit den Grundlagen, in welchen du etwas über Variablen und auch Methoden erfährst. Später gibt es dann auch noch einen Teil, in welchen dir der Autor in 46 Lektion die Objektorientierung beibringt. Dabei finde ich es sehr gut, dass er sich hier für viel Zeit nimmt, da er es dir so ausführlich erklären kann, sodass du es auch verstehst. Dabei teilt er die Objektorientierung in fünf Teile ein, welche jemals um die 40 Minuten gehen.
Später wirst du dann auch noch lernen, wie du Lambda benutzt, was Threads sind und sogar wie du Excel mit Java verbinden kannst.
Alles in allem finde ich das Buch gut gelungen, da es dir viele Themen zeigt, welche für die Grundlagen wichtig sind. Solltest du dich wirklich anstrengen, dann wirst du in der Lage sein auf ein relativ hohes Niveau zu kommen.
- Lerne die Grundlagen von Java.
- Die Themen, welche im Studium behandelt werden, findest du auch hier.
- Über 34 Stunden Inhalt.
2. Kurs: Das Java – Bootcamp: Lerne Java für Hobby, Beruf & Studium
Schaue dir auch meinen Artikel über Kotlin Kurse an.
Wenn du auf der Suche nach einem Kurs bist, welcher dir die Grundlagen beibringt, dann ist dies genau der richtige für dich. Es gibt eine Menge an Beispielen mit mehr als 12 Stunden Inhalt, in welchen du die wichtigsten Grundlagen von Java kennenlernst.
Los geht es mit einer kleinen Einführung, in welcher du sehen wirst, was alles in diesem Kurs behandelt wird. Dabei konzentriert sich der Produzent wie gesagt nur auf das wichtigste, da dieser Kurs als Bootcamp funktionieren soll und du deshalb auch nur das lernst, was du auf jeden Fall brauchen wirst für deine Java Projekte.
Im ersten Teil wirst du in mehreren Lektion die Basics kennenlernen, wie z.b. was Variablen sind und wie du diese verwendest. Hier gibt es dann auch schon ein paar kleine schöne Beispiele, welche du selber ausprobieren und auch ein bisschen damit rumspielen kannst. Dies gibt dir ein erstes Gefühl für Java, welches später wichtig wird.
Danach geht es auch schon weiter mit den zwei wichtigsten Themen, wobei du hier etwas über Funktion und über die Objektorientierung lernen wirst. Zwischendrin geht es dann auch noch um schleifen und Arrays. Das Einzige in diesem Kurs was nicht wirklich notwendig ist, ist die API Abfrage. Da man dies allerdings oft verwendet und es doch sehr interessant ist, wird es trotzdem besprochen.
Zusammenfassend macht der Produzent vieles richtig in diesem Kurs, da er sich in den 111 Lektionen auf das wichtigste beschränkt und somit sogar noch Zeit hat, die etwas über Datenbanken beizubringen. Dies bereitet dich gut auf deine späteren Projekte oder auch auf dein Studium vor, solltest du dies gerade machen.
- Kompakte Einführung in Java.
- Bringt dir die wichtigsten Grundlagen bei.
- 111 Lektionen mit über 12 Stunden Inhalt.
3. Kurs: Java Programmieren – Der umfassende Einsteigerkurs
Auch dieser Kurs beschäftigt sich wieder mit den Grundlagen von Java, doch das besondere an diesem Kurs ist, dass er die Themen sehr ausführlich erklärt. Der Produzent legt viel Wert darauf, Lektionen so zu gestalten, dass du alles auch gut verstehst. Dadurch gibt es natürlich auch einen kleinen Nachteil, da nicht alle Themen besprochen werden können. Die wichtigsten sind allerdings mit dabei, weshalb dieser Kurs für Leute geeignet ist, welche es lieber etwas langsam angehen wollen mit dem lernen.
Zu den Themen welche behandelt werden, gehören zum einen Variablen, Operatoren, Kontrollstrukturen, Methoden und auch die objektorientierte Programmierung. Was mir hier sehr gut gefallen hat ist, dass dir der Produzent auch Tipps zu Eclipse gibt, welche dir dabei helfen können manche Arbeitsschritte zu vereinfachen. So kann Eclipse z.b. entsprechenden Code für deine variablen erzeugen.
Wie auch die anderen Einsteigerkurse, brauchst du keine Vorkenntnisse, es reicht völlig wenn du einen PC besetzt und diesen bedienen kannst. Des Weiteren musst du noch Eclipse, Java installieren, doch auch hier hilft dir der Produzent weiter.
- Alle Themen werden sehr ausführlich besprochen.
- Viele wichtige Themen zum Lernen.
- Über 11 Stunden Inhalt mit 108 Lektionen.
1. Tutorial: Java Tutorial Deutsch (German) – Crashkurs
Generell sind Tutorials nicht ganz so gut wie Kurse, da sie manche Sachverhalte nicht so gut darstellen und auch oft nicht alle Themen behandelt werden. Der Vorteil ist allerdings, dass du nichts dafür bezahlen musst. Aus diesem Grund bieten sie gerade am Anfang einen guten Einstieg, wenn du dir noch nicht sicher bist, dass du später Java lernen willst.
In diesem Tutorial wirst du in 24 Videos die Grundlagen erlernen. Dabei geht ein Video um die 10 Minuten und erklärt dir jeweils ein Thema von Java. Z.B. gibt es ein Video, in welchem du etwas über Schleifen lernst oder in einem anderen wirst du lernen, was Variablen sind. Generell ist es etwas wenig, dafür nur 10 Minuten zu kriegen, doch wenn du dich wirklich anstrengst, dann wirst du die Sachverhalte verstehen.
Was in diesem Tutorial sehr gut gelungen ist, ist das der Autor dies alles extra für Einsteiger gemacht hat. Dafür ist auch sein Channel gedacht, dir einen leichten Einstieg in Programmiersprachen zu gehen. Das heißt, er besitzt schon etwas Erfahrung, was du auch beim Video anschauen bemerkst.
- 24 Videos über die Grundlagen in Java.
- Ungefähr zehn Minuten werden jeweils für ein Thema benutzt.
- Der Produzent besitzt bereits Erfahrung in Programmier-Videos für Einsteiger.
2. Tutorial: Java Tutorial Deutsch – Programmieren lernen
Der Channel simpleclub ist bereits dafür bekannt, viele Sachverhalte auf eine einfache Art und Weise darzustellen. So ist es auch in diesem Java-Tutorial, in welchem du in 15 Videos die Basics kennenlernen wirst. Dabei ist es sehr positiv anzumerken, wie motiviert die beiden bei der Sache sind, was das ganze erlernen erleichtert. Nachteilhaft an diesem Kurs ist allerdings, dass du wirklich nur die leichtesten Grundlagen gezeigt bekommst, weshalb dies nur als Vorgeschmack für Java angesehen werden kann.
Insgesamt geht ein Video um die fünf Minuten, wobei dir hier immer einer der Sachverhalte dargestellt wird. Dabei werden die wichtigsten Grundlagen wie z.b. Variablen und Arrays erklärt, wobei mir eins sehr fehlt, und zwar die Objektorientierung. Diese brauchst du, um viel von Java zu verstehen und auch anzuwenden.
Trotz alledem, gefällt mir dieser Kurs sehr gut, da man wirklich ihren Enthusiasmus merkt und der Einstieg so großen Spaß macht. Deshalb ist es auch sinnvoll diesen Kurs sich mal anzuschauen, da du somit herausfinden kannst, was du mit Java erreichen kannst.
- Sehr enthusiastische Leute, was den Lernspaß steigert.
- Ein paar der Grundlagen werden angesprochen. Objektorientierung fehlt allerdings.
- Insgesamt 15 Videos rund um Java.
3. Tutorial: Java Crashkurs für Anfänger [in 3 Std]
In diesem Tutorial wirst du in 22 Videos ein paar der Grundlagen von Java lernen. Dabei ist es doch recht viel, was du in diesen Videos lernen wirst, weshalb dieser Kurs auch gut gelungen ist. Ein kleiner Kritikpunkt ist allerdings, dass du immer nur Unterkörper von dem Produzent siehst, was zu Zeiten recht komisch aussehen kann. Dies ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass der Kurs gut gelungen ist und dir dabei helfen wird ein paar der Sachverhalte von Java zu verstehen.
Die Themen sind recht ähnlich wie in anderen Kursen, wobei es hier noch ein zwei Besonderheiten gibt, z.b. wie eine Fehlerbehandlung geht, was in vielen Fällen hilfreich sein kann und du wirst auch sehen, wie genau Rekursion funktioniert.
Was mir sehr gut gefallen hat ist, dass auch die Objektorientierung besprochen wird, wobei du hier einmal etwas über Klassen und auch Vererbung erfährst. Gerade die Vererbung kann anfangs recht schwierig zu verstehen sein, gerade in den 17 Minuten für die er sich Zeit dafür nimmt, doch es ist durchaus möglich, wenn du dich anstrengst und auch ein bisschen damit rumspielst.
- Sympathischer Produzent erklärt viele Grundlagen.
- Du wirst etwas über Klassen und Vererbung lernen.
- Etwas umfangreicher als manch andere Tutorials.