HTML und CSS: Das umfassende Handbuch

Bei mit * gekennzeichneten Links bekomme ich eine Provision vom Händler.

  • Über 1200 Seiten
  • Für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • Gut als Nachschlagewerk verwendbar
  • Viele Bilder zur Verdeutlichung werden benutzt
Mehr Informationen

Wer auf der Suche nach einem sehr umfangreichen Buch über Webseitengestaltung ist, wird hier nicht enttäuscht werden. Du wirst Grund und fortgeschrittene Kenntnisse in HTML, CSS und Javascript erhalten, was am Anfang sehr wichtig ist. Des Weiteren benutzt das Buch den neuesten HTML 5 Standard, womit du auch moderne Webseiten gestalten kannst.
Währenddessen wirst du dann auch noch andere Dinge kennenlernen, wie z.B. jQuery oder Ajax, welche dir später auch sehr helfen können, und dazu gibt es noch das Responsive Webdesign. Dies brauchst du, wenn du willst, dass deine Webseite nicht nur auf dem PC, sondern auch auf dem Handy gut aussieht.

Strukturierung

Los geht es mit einer intensiven Einführung in HTML, da du dies später für CSS und auch Javascript benötigst. Dabei wirst du als erstes Mal lernen, wie solche HTML Seiten überhaupt strukturiert sind und wo du welchen Code einfügen musst. Dies ist wichtig, da du später bestimmten Code nicht überall einfügen kannst, oder er woanders mehr Sinn ergibt.
Danach kommen auch grundlegende Dinge dran, wie du z.B. eine Tabelle erstellst oder auch wie du ein schönes Bild in deine Webseite einfügst. Es werden dir also schon von Anfang an viele Möglichkeiten zur Verfügung gestellt, mit denen du schon einfache Webseiten erstellen kannst. Auch wenn diese nicht sehr professionell aussehen ist dies nicht weiter schlimm, da du so sehr schnell lernen wirst.
Nachdem du nun allerdings schon einen guten Überblick hast, wird es an der Zeit deine Webseiten zu verschönern und die Kontrolle über das Design zu erlangen. Bisher warst du hier noch recht eingeschränkt, dies ändert sich aber mit der Einführung von CSS. Hier wirst du nun wirklich verstehen, wie manche Webseiten ein so schönes Design bekommen.
Los geht es, dass du lernst, wie du deine Dinge irgendwo platzierst. Damit kannst du nun z.B. auch einfach sagen, dass dein Bild links oder rechts vom Text sein soll. Wenn du willst, kann es sogar im Text sein, deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Dazu kommen dann später auch noch Boxen, welche auch sehr wichtig sind und oft ein Hauptbestandteil einer Webseite sind. Dadurch kannst du nun z.B. ein Bild und einen Text zusammen in eine Box verpacken und diese dann anders positionieren oder ihr Aussehen festlegen.
Danach kommt noch eins der fast wichtigsten Themen bei CSS, und zwar das Responsive Design. Mit diesem wird es dir möglich sein, dass Aussehen deiner Webseite an das jeweilige Gerät anzupassen. So sieht meine Webseite auch ganz anders aus auf dem Handy wie auf dem Computer. Damit kann ich dir von allen Geräten eine gute Nutzererfahrung ermöglichen.
Nachdem die beiden wichtigsten Themen nun schon besprochen sind, geht es noch ans Javascript und dazu noch andere kleine aber wichtige Tools wie Ajax. Da Javascript dafür da ist, deine Webseite interaktiv zu gestalten, ist dies am Anfang zwar nicht sehr wichtig, wenn du dann allerdings später mal z.B. eine Webseite gestalten willst, welche z.B. einen kleinen Taschenrechner ersetzt, wird es wichtig. Generell sind heute eigentlich fast alle Webseiten auch mit etwas Javascript ausgestattet, um sie zu verbessern.
Die letzte wichtige Programmiersprache für eine gute Webseite ist nun eigentlich nur noch PHP, welches allerdings so groß ist, dass es in einem extra Buch behandelt werden muss. Hier kannst du dir auch noch meine Bewertung über die unterschiedlichen PHP Bücher anschauen. Damit kannst du dann z.B. die Daten deiner Nutzer speichern.

Schreibstil

Der Schreibstil ist sehr flüssig und eine gute Kombination aus verständlicher und komplexer Sprache. Ich hatte fast nie Probleme irgendwas zu verstehen und habe es auch immer hinbekommen. Es sind auch immer wieder Bilder mit dabei, dass du hier auch etwas Schönes hast und es nicht langweilig wird.