Einstieg in Python

Bei mit * gekennzeichneten Links bekomme ich eine Provision vom Händler.

  • Einfacher Einstieg in Python
  • Sehr guter Preis
  • Über 400 Seiten Wissen
  • Viele Beispiele
Mehr Informationen

Dieses Python Buch ist nicht umsonst einer meiner Favoriten, wenn ich einem Einsteiger einem Buch empfehle. Nachdem Lesen des Buches war ich vor allem durch den einfachen Schreibstil überzeugt. Der Autor schafft es, Themen die gerade am Anfang sehr schwer zu verstehen sind gut zu beschreiben.

 

Schreibstil

Der Autor schreibt in seinem Ganzen Buch sehr gut verständlich, was auch gerade für einen Einsteiger wichtig ist. Wenn du die ganze Zeit nachschlagen musst, könntest du frustriert werden und genau das wird hier verhindert.

Beispiele

Damit du auch immer während der Übungen mitmachen kannst, werden die Beispiele immer vom Autor gezeigt und auch beschrieben. Des weiteren ist auch eine CD mit dabei, auf welcher du nochmal alle Beispiele einsehen und ausprobieren kannst.

Themen

Da das Buch mit seinen fast 500 Seiten wirklich sehr viele Themen beschreibt, kann ich dir leider nicht alle hier vorstellen. Aus diesem Grund zeige ich dir einfach mal, was für mich am wichtigsten war.
Los geht es mit einer kleinen Einführung in Python, wo dir seine Vorteile genannt werden und es wird auch noch die Installation behandelt. Sogar für solche Leute wie ich, welche Linux benutzen, erklärt der Autor wie ich Python verwenden kann. Es wird natürlich auch für Windows und macOS erklärt.

Erstes Programm in Python

Nach der Installation wirst du dann auch schon die ersten Funktionen von Python kennenlernen und dein eigenes kleines Programm schreiben. Mit wenigen Zeilen Code kannst du dir schon deinen Mini-Taschenrechner  programmieren. Ziemlich erstaunlich, wenn du mich fragst.
Bei vielen der Beispielen wirst du auch oft merken, dass die Programmiersprache oft mit wenig Code auskommt. Auch der Autor erkennt dies gut und fügt keinen unnötigen Code hinzu, damit es dir leicht fällt den Code zu verstehen.
Danach wirst du mit dem Buch erst mal noch weitere Grundlagen durchgehen, welche deine spätere Grundlage bilden. Solltest du gerade ein Studium machen oder schon anderweitig in Kontakt mit anderen Programmiersprachen gekommen sein, wird dir hier bestimmt einiges ähnlich vorkommen.

Programmieren deines eigenen Spieles

Ich persönlich bin ja ein Fan von kleinen Spielen, welche man mal selber Programmiert, da man damit schon oft sehr viele Grundlagen lernt. Der Autor scheint da ähnlicher Meinung wie ich zu sein und entwickelt nach den Grundlagen schon mal ein kleines Spiel mit dir.
Die Idee des Spieles ist ein kleines Kopfrechnen Spiel. Du stellst dem Nutzer eine Aufgabe wie z.B. was ist 3 + 2. Wenn der Nutzer jetzt 4 eingibt, wirst du ihm über Python sagen, dass er falsch liegt. Wenn er nun allerdings 5 eintippt, ist er richtig und kann weitermachen.

Grundkurs Verbesserung

Nach dem Spiel geht es erst mal weiter mit dem Lernen und ausprobieren. Nun werden auch so Themen behandelt, was der Unterschied zwischen ganzen und Komma-Zahlen sind. Dazu gibt es dann natürlich noch viele andere Datentypen, welche du sicher beherrschen musst, wenn du mal später professionell Programmieren willst. Ein paar dieser Themen sind:
=> Listen
=> Zahlen
=> Zeichenketten

Objektorientierte Python Programmierung

Für eine gute Strukturierung deines Projektes ist es oft unerlässlich, dass du gewisse Strukturen anwendest. Um dir diese Struktur zu ermöglichen, greift man oft aufs Objektorientierte Programmieren zurück. Andere Sprachen wie z.B. Java sind vollständig darauf ausgelegt, dass du sie benutzt. Bei Python hast du allerdings die Wahl, ob du dies benutzen möchtest.
Ich persönlich kann es dir nur empfehlen und Thomas Theis hat es ja auch nicht umsonst in seinem Buch „Einstieg in Python“ erwähnt. Wobei erwähnen fast schon untertrieben ist, er schreibt mehr als 15 Seiten über dieses Thema, sodass du später auch eine solide Grundlage hast.

Weitere wichtige Themen

Um dich jetzt nicht zu lange mit den verschiedenen Themen zu belästigen, erwähne ich jetzt noch kurz ein paar weitere und beschreibe dann noch ein paar weitere Merkmale des Buches.
Dateien verändern: Du wirst lernen, wie du verschiedene Datei Typen nach deinem Willen anpassen kannst. Dabei wirst du diese öffnen, schließen, löschen und auch neue Inhalte reinschreiben.
Datenbanken: Erste Schritte wie du deine Daten strukturiert speichern kannst, um diese später auch wieder gut nutzen zu können. Hierbei wirst du einmal local und so wie bei einer Webseite über MySQL deine Daten speichern.
Threading: Damit deine Anwendung effektiv arbeiten kann, ist dies ein wichtiges Thema, da du somit zwei oder mehrere Prozesse gleichzeitig ausführen kannst.
Benutzeroberflächen: Das Aussehen deiner Anwendung kannst du natürlich auch bei Python bestimmen und so wird dir Thomas Theis auch darüber etwas erzählen.
Raspberry Pi: Mit Python bist du sogar in der Lage das Raspberry Pi zu programmieren, was dir viele Möglichkeiten auf der Seite der Hardware ermöglicht. Ist also ein durchaus erwähnenswertes Thema.

Fazit

Das Buch „Einstieg in Python“ von Thomas Theis hat mich beim Lesen wirklich sehr überzeugen. Gerade Anfänger werden einen guten Einstieg bekommen. Dadurch kann ich es dir nur empfehlen, wenn du als Ziel hast, Python zu lernen.