WordPress 5: Das umfassende Handbuch
Schaue dir auch meinen Artikel über Joomla Bücher an.
Im neuen WordPress 5 gibt es eine Menge an Änderungen dank Gutenberg, welche sehr gut in diesem Buch behandelt werden. Der Autor fängt ganz am Anfang an, mit der Einrichtung deiner Webseite und erklärt dir dann Schritt für Schritt, was du zu erledigen hast. So wirst du am Schluss deine eigene Webseite errichtet haben, mit einem schönen Design und wirst genau Wissen, wo du was erstellen kannst (z.B. ein Menü, was ich am Anfang nicht sofort geschafft habe). Hierbei gibt es insgesamt 1000 Seiten Inhalt, welcher wirklich sehr gut genutzt wird, da du zusätzlich zu den Einstellungen zu WordPress auch noch andere grundlegende Kenntnisse beim Betreiben deiner Webseite bekommst. So wirst du z.B. etwas über SEO erfahren, was dir dabei helfen wird, dass deine Artikel auch bei Google in den Suchergebnissen erscheinen. Auch für die Monetisierung ist gesorgt, da dir die Einrichtung mit Google AdWords gezeigt wird. Zum Schluss gibt es auch noch eine kleine Einführung, wie du dein eigenes Plugin programmieren kannst und auch wie du es schaffst einen guten Artikel zu schreiben.
WordPress 5.0 Praxishandbuch
Schaue dir auch meinen Artikel über KNX Bücher an.
Eine kompakte Einführung in WordPress 5, welche dir beim Erstellen deiner Webseite helfen wird. Insgesamt gibt es 10 Schritte, welche dir zur Erstellung gezeigt wird. Dazu gibt es viele Tipps und du wirst auch die Vorteile von Gutenberg kennenlernen. Zu jedem Kapitel gibt es noch Bilder, welche dir bei der Umsetzung helfen. Zusätzlich gibt es am Schluss jedes Kapitels noch eine Checkliste mit den neu gelernten Wörtern, damit du nochmal überprüfen kannst, ob du alles verstanden hast. Insgesamt ist dieses Buch also durchaus gut geworden, mit vielen Bildern und einem angenehmen Schreibstil, sodass du dich schnell einfindest.
Einstieg in WordPress 4
Schaue dir auch meinen Artikel über Informatik Bücher an.
Auch wenn dieses Buch nicht mehr Topaktuell ist, sondern über WordPress 4 handelt, bietet es dir immer noch viele interessante Inhalte. Im Grunde genommen ist alles gleich geblieben außer der neue Editor und manche der Plugins, welche sich an den neuen Editor angepasst haben. Die Installation funktioniert immer noch gleich und auch die Themes haben sich nur wenig verändert. Los geht es erstmal mit der Einrichtung deiner Webseite, welche von der Planung begleitet wird. Hier kriegst du Tipps, welche Domain du wählen sollst und auch wo du deine Webseite Hostest. Weiter geht es dann auch schon mit den Themes und wie du diese verwendest und auch die Menüs dazu. Damit deine Beiträge, welche du schreibst, auch Sichtbar sind, gibt es noch ein Kapitel über Suchmaschinenoptimierung. Der Schluss wird dann noch von diversen Tipps und Tricks gebildet, welche dir oft helfen können.