Programmieren lernen mit Perl
Schaue dir auch meinen Artikel über Ruby Bücher an.
Wenn du dir vorgenommen hast Perl zu lernen, dann wird dir dieses Buch einen guten Einstieg bieten. Es gibt viele Beispiele und der Autor fängt mit den Grundlagen an, sodass du auch wirklich alles verstehen kannst. Im späteren Verlauf wird es dann allerdings komplexer, sodass auch fortgeschrittene noch das eine oder andere dazulernen können.
Nachdem die Grundlagen durch genommen wurden, geht es auch schon los mit deinem ersten Programm. Hier wirst du viele der Konzepte lernen, welche dir auch in anderen Programmiersprachen begegnen. Gerade die bedinge Anweisung ist ein gutes Beispiel, da dir diese eine menge, an Möglichkeiten bietet.
Es werden allerdings auch noch Schleifen und Arrays behandelt, welche später für komplexere Projekte mit wiederholenden Aufgaben praktisch sind.
Danach geht es dann auch schon los mit der fortgeschrittenen Programmierung. Wenn du hier nicht alles gleich auf Anhieb verstehst, ist auch kein Problem, dank der deutlichen Darstellung vom Autor wirst du es spätestens beim zweiten Mal verstehen.
Viele der Konzepte, die dir hier vorgestellt werden, helfen dir später auch bei ähnlichen Programmiersprachen wie zum Beispiel C oder Pascal. Alle diese Sprachen sind daraus ausgerichtet eine sehr hohe Effizienz zu erreichen, auch wenn dies auf Kosten der Programmierzeit und Komplexität geht.
Einführung in Perl
Schaue dir auch meinen Artikel über Delphi Programmierbücher an.
Das Buch bietet dir mehr als nur einen Einstieg in Perl, du wirst viele Konzepte lernen, sodass du am Schluss deine eigenen Projekte erstellen kannst. Einer der größten Verwendungspunkte von Perl ist für Systemadministratoren, welche für ihre Linux Betriebssysteme Skripte schreiben wollen, welche ihnen die Arbeit erleichtern. Dass du mit Perl allerdings noch einiges mehr machen kannst, welches sich nicht nur auf Linux bezieht, zeigt der Autor des Buches gut.
Einer der Grundthemen dieses Buch ist, wie du gezielt Daten verarbeiten kannst. Gerade wenn es monotone Aufgaben gibt, wie z.B. einen Bericht zu unterteilen oder den Text anderweitig zu nutzen, kannst du dies mit Perl automatisieren, was eine große Hilfe bietet.
Der große Vorteil dieses Buches ist, dass es nicht sehr Theorielastig ist. Du wirst schnell deine eigenen Skripte schreiben, welche dir später bei deinen eigenen Projekten helfen werden. Des Weiteren gibt es dazu viele Beispiele und Übungen mit entsprechenden Lösungen. Somit kannst du immer schauen, ob du das Thema vollständig verstanden hasst oder noch Lücken besitzt.
Perl – kurz & gut
Schaue dir auch meinen Artikel über XML Bücher an.
Ein kleiner Einstieg in eine Programmiersprache ist immer nützlich, gerade wenn man sich einen Überblick verschaffen will. Genau dies wird auch von diesem O’Reillys Buch geschafft. Du kriegst die ersten Grundlagen, welche allesamt knapp erklärt werden. Somit kannst du selber entscheiden, ob diese Skriptsprache etwas für dich ist. Nach dem Lesen wirst du zwar kein Experte in diesem Thema sein, die Grundlagen sind allerdings durchaus vorhanden und du kannst sogar ein kleines Projekt selber erstellen.
Gerade durch die geringen Kosten des Buches, ist es sehr praktisch, da du somit nur eine geringe Investition hast und dich im Nachhinein immer noch gegen Perl entscheiden kannst. Solltest du dich allerdings gezwungen sehen Perl zu können für dein Studium oder einen Job, wird dir dieses Buch wahrscheinlich nicht ausreichen, da keine fortgeschrittenere Themen behandelt werden. Es kommen Erklärungen zu Variablen, Funktionen, Operatoren und Syntaxregeln dran.