Bücher über 3d Druck

Bei mit * gekennzeichneten Links bekomme ich eine Provision vom Händler.

Faszination 3D Druck

  • Die unterschiedlichen Modelle und Materialien werden beschrieben
  • kleine Einführung in Modellierung mit einer Schachfigur
  • 400 Seiten Inhalt
Mehr Informationen

Wenn du mit der Idee spielst dir deinen eigenen 3D-Drucker zuzulegen oder wenn du nicht genau weißt, was du alles mit deinem 3D-Drucker anstellen kannst, dann wird dir dieses Buch eine große Hilfe sein. Los geht es mit den unterschiedlichen Druckverfahren, welche es gibt. Dies ist gerade dann sinnvoll, wenn du schon weißt, wie dein Projekt später werden soll, da sich je nach Bedarf ein anderes Verfahren anbietet. Dazu lernst du auch noch die Materialien kennen, welche dir zur Verfügung stehen. Schön ist es auch immer mit anzusehen, wie mehr solcher Materialien auf den Markt kommen. Am Anfang gab es fast gar keine und jetzt gibt es schon eine recht hohe Auswahl. Es gibt sogar schon Unternehmen, welche ganze Häuser damit konstruieren. Auch die unterschiedlichen Hersteller werden dir vorgestellt, damit du hier nicht die falsche Wahl triffst. Der interessante Teil kommt jetzt allerdings erst noch, wenn du daran arbeitest, deine eigenen 3D-Modelle zu erstellen. Hier lernst du zwar nur die Grundlagen, diese reichen allerdings für kleine Projekte oft schon aus. Als Beispiel kommt hier eine Schachfigur zum Einsatz.

    Fusion 360 für Maker: Modelle für 3D-Druck und CNC entwerfen

    • Konzentriert sich auf eine Software, welche für 3D-Druck ist
    • Insgesamt 8 Projekte zum Mitmachen
    • Viele der 3D-Modelle sind interessant gestaltet
    Mehr Informationen

    Dieses Buch richtet sich an die Software Fusion 360 und wie du diese benutzen kannst. Da diese Software durchaus sinnvoll ist und auch nichts kostet, finde ich es sehr sinnvoll diese zu lernen. Was du lernen wirst ist, wie du deine 3D-Modelle benutzen kannst und sie in einem 3D-Drucker ausdrucken lässt. Dazu wird auch noch CNC durchgenommen, was allerdings für 2D ist, sollte dich dies nicht interessieren, kannst du diesen Teil auch überspringen. Insgesamt gibt es ganze 8 Projekte, welche der Autor zusammen mit dir machen wird, welche dir auch einen guten Einblick geben. Gerade wenn du später deine eigenen Projekte verwirklichen willst, kannst du im Buch nachschauen. Alle der Projekte sind separat, sodass du ganz nach Belieben mit einem anfangen kannst, welches dich interessiert.

      RepRap Hacks: 3D-Drucker verstehen und optimieren

      • Verbessere deinen 3D-Drucker daheim
      • Viel Wissen wird dir erklärt
      • 300 Seiten Inhalt
      Mehr Informationen

      Damit du das Beste aus deinem 3D-Drucker herausholen kannst, ist es wichtig sich mit ihm auszukennen. In diesem Buch erklärt dir der Autor genau, was viele der 3D-Drucker gemeinsam haben und wie du die verschiedenen Bauteile nutzen kannst. Somit wird es dir möglich sein das beste herauszuholen, was sich gerade dann lohnt, wenn du bisher nicht zufrieden warst mit der Qualität. Generell bezieht er sich zwar auf RepRap, seine Beispiele können allerdings auf alle Modelle angewendet werden.