Android Programmieren Bücher

Bei mit * gekennzeichneten Links bekomme ich eine Provision vom Händler.

Android 11: Das Praxisbuch für Java-Entwickler

  • Umfasst alle wichtigen Themen
  • Über 640 Seiten Inhalt
  • Für Einsteiger und Fortgeschrittenere geeignet
  • Das Verständnis wird durch viele Beispiele vereinfacht
Mehr Informationen

Dieses Buch bietet dir alle wichtigen Themen zu Android 8, welche du für deine Programmierung nutzen kannst. All dies wirst du mit Android Studio lernen, was auch wirklich zu empfehlen ist, da dieses modern und einfach zu benutzen ist. Am Anfang habe ich mal Eclipse genutzt, später bin ich dann allerdings zu Android Studio gewechselt und empfehle es dir auch wärmstens.
Insgesamt bietet es dir über 640 Seiten, was mehr als genügend ist. Somit kannst du es auch als Nachschlagewerk für unterwegs benutzen. Manche der Beispiele findest du nicht einmal im Internet, weshalb sie einen hohen Mehrwert bieten.
Geeignet ist es für dich, wenn noch gar keine Erfahrung besitzt oder schon etwas Erfahrung besitzt. Es geht erstmal los mit den wichtigsten Grundlagen, welche auch in Java oder anderen Programmiersprachen gleich sind und welche du somit immer brauchst. Später kommen dann allerdings auch noch komplexere Themen und du wirst sogar mit den Kontakten arbeiten, was in gewissen Umständen sehr nützlich sein kann.
Fürs einfache Verständnis, verwendet der Autor auch viele Beispiele, welche dir zur Veranschaulichung helfen. Mir ging es sogar so, dass ich manche Dinge erst durch diese Beispiele verstanden haben.

    Android-Apps entwickeln mit Java

    • Guter Preis
    • Über 400 Seiten Inhalt
    • Für Einsteiger geschrieben
    • Grundlagen werden spielerisch erlernt
    Mehr Informationen

    Interessantes Buch, welches ich dir ans Herz legen kann, wenn du mit der Android Programmierung beginnen willst. Dem Autor ist es gelungen ein schönes Buch zu schreiben, welches auch viele Beispiele beinhaltet. Zusätzlich dazu lernst du auch noch etwas Java, da Android relativ ähnlich ist.
    Programmieren wirst du mit Android Studio, was eine Entwicklungsumgebung von Google ist. Dies ergibt auch Sinn, da Android schließlich zu Google gehört.
    Die Grundlagen und viele der weiteren Kenntnisse die du benötigst für die Programmierung, lernst du durch ein Spiel, welches der Autor mit dir zusammen programmiert.
    Was ich persönlich am besten finde, hier ist, dass es sogar Bestenlisten gibt, da diese doch ein Spiel aufwerten. Da dieser Vorgang nicht immer sehr leicht ist und es auch nur wenig Anleitungen hierfür gibt, ist es gut, dass dir der Autor genau zeigt, wie du es machen kannst.
    Im späteren Verlauf wirst du dann auch noch lernen, wie du deine Smartwatch benutzen kannst und sogar das Orten von Handys ist möglich.
    Somit kannst du am Schluss die wichtigsten Eigenschaften die du für die Android Programmierung brauchst, weshalb ich dieses Buch auch empfehle.

      Android-Apps programmieren für Kinder

      • Extra für deine Kinder geschrieben
      • Alle Kapitel werden mit Wiederholungsaufgaben beendet, was diese Verständlich und einfach macht
      • Dank der vielen Bilder bietet das Buch einen spaßigen Einstieg in Android-Programmierung
      Mehr Informationen

      Wie schon oben erwähnt, ist dieses Buch für deine Kinder gemacht. Dies heißt nicht, dass nur diese es benutzen können, auch ich als erwachsener finde es sehr Interessant. Es gibt allerdings einige Vorteile die mit einem Android Buch für Kinder einher Kommen.
      Der erste und auch wichtigste ist, die leichte verständliche Schreibweise. Alle Kapitel sind leicht zu verstehen mit vielen Grafiken. Dazu gibt es dann am Schluss dieser Kapitel noch Übungen mit entsprechenden Lösungen. Somit kann dein Kind selber überprüfen, ob er alles geschafft hat und sollte er mal nicht weiter wissen, kann er sich ja an den Lösungen orientieren.
      Der zweite Vorteil ist der Weg den das Buch geht, es gibt viel zum Ausprobieren und am Schluss wird dein Kind sogar eine App entwickelt haben. Dadurch wird er am Anfang nicht durch die Theorie vergrault, sondern findet heraus, wieso das Programmieren so viel Spaß machen kann.
      Die Inhalte des Buches sind so aufgebaut, dass es erstmal mit den wichtigsten Grundlagen wie z.B. den Variablen losgeht. Es kommen hier allerdings auch weniger wichtige Programmiertechniken dran, welche allerdings für ein spaßiges Programmieren nützlich sind. So erlernt er auch zufällige Werte zu erstellen, mit welchen man zum Beispiel ein kleines Würfelspiel programmieren kann.
      Später kommt dann auch If und While dran, welches beide sehr wichtige Elemente in fast jeder Programmiersprache sind.