App Inventor Bücher

Bei mit * gekennzeichneten Links bekomme ich eine Provision vom Händler.

Eigene Apps programmieren für Dummies Junior

  • Lerne mehr über dein Smartphone
  • Alle Beispiele sind leicht verständlich
  • Sehr guter Preis
Mehr Informationen

Nur aus dem Titel, lässt sich zunächst erstmal nicht vermuten, dass hier App Inventor benutzt wird, obwohl dies der Fall ist. Das Ziel des Buches ist es kleine Apps für dein Smartphone zu programmieren, um dieses besser zu verstehen.

Die Altersgrenze geht hier bei 10 Jahren los, wobei das Kind meiner Meinung nach auch Jünger sein darf. Es ist allerdings nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene geeignet, welche mit dem Programmieren anfangen. Du wirst nach und nach verschiedene Konzepte lernen, bis du später in der Lage sein wirst eine eigene kleine App zu programmieren.

Insgesamt besitzt das Buch 136 Seiten, was nicht sehr viel ist, dafür kostet es aber auch nur recht wenig. Das Buch ist sehr schön gestaltet und der Autor gibt sich sichtlich Mühe alles einfach zu gestalten. Des Weiteren wird auch gerne mal mit Bildern gearbeitet, um es anschaulicher darzustellen.

    Android Apps mit Appinventor2

    • Sehr praxisbezogen
    • Viele Beispiele
    • 150 Seiten zu einem guten Preis
    Mehr Informationen

    Wie auch in den anderen Bücher, wird in diesem Buch Wert gelegt auf einen einfachen Einstieg. Der Unterschied besteht allerdings darin, dass der Autor mit sehr vielen Beispielen arbeitet, in welchen du nach und nach neue Funktionen kennenlernst. Somit ist das Buch sehr Praxisbezogen und du kannst eine Menge ausprobieren. Je nachdem welcher Typ du bist, kann dir diese Art mehr Spaß bereiten.

    Los geht es mit der Einrichtung der Entwicklungsumgebung App Inventor 2. Hierbei wird dir dann auch gleich schon erklärt, wie du dein Smartphone verbinden kannst. Unterstützt werden alle Android Handys, was zurzeit so ziemlich jedes Handy erfüllt, außer du besitzt ein IPhone. Dies ist allerdings auch kein Problem, da du jederzeit den Simulator benutzen kannst und somit überhaupt kein Handy brauchst.

    Danach lernst du auch schon die ersten Konzepte kennen, welche du später auch in anderen Programmiersprachen wie z.B. Java wiederfinden wirst. Die Rede ist von Variablen und auch Schleifen. Diese bilden oft das Grundgerüst jeder App. Zusätzlich wirst du auch mit Sensoren arbeiten können, was eine Menge an Möglichkeiten bietet.

    Insgesamt bietet das Buch 150 Seiten, was durchaus angemessen für seinen niedrigen Preis ist. Der Inhalt ist leicht verständlich geschrieben und alles wird dir Schritt für Schritt erklärt.